
Seit wann sind Einlagen Wundermittel?
"Einmal gejoggt und schon schmerzt mein Knie. Außerdem hab ich zwei Tage danach noch Muskelkater. Soweit ich weiß, machen Einlagen das Laufen nur temporär erträglich."
Das solltest du wissen!
Laut WHO bewegen wir uns zu wenig und natürlich begünstigen Faktoren wie sitzende Tätigkeiten oder Corona diese Situation zusätzlich. Eine Runde Joggen erscheint als einfache Lösung des Problems. Doch Studien zeigen, dass rund die Hälfte aller Freizeitläufer*innen über orthopädische Probleme klagt, was häufig daran liegt, dass über dem eigenen Limit gelaufen wird. Tendenz steigend.
fisch vollbringt keine Wunder, ist aber nah dran. Wir wollen dir dabei helfen, dich richtig zu bewegen und es bestenfalls gar nicht erst soweit kommen zu lassen.
fisch hilft dir, dass deine Bewegung schmerzfrei und natürlich abläuft. Durch die Funktionselemente, den sogenannten Powerspots auf der fischEinlage, versuchen wir, deine Fußmuskulatur besser in Balance zu bringen. fisch ist und bleibt dabei aber stets ein Hilfsmittel. Den besten Effekt erzielst du also in Kombination mit unseren Übungstipps, die du zusammen mit der Versorgung erhältst.
Möchte ich haben!
Symptome vs. Ursachen
Die Klassiker unter den Beschwerdebildern sind zum Biespiel Knieschmerzen beim Laufen, Adduktorenzerrungen beim Tennis oder einfach Rückenschmerzen beim Golf. Für uns stehen dabei nie die Symptome im Fokus, sondern stets die Ursachen. Daher ist die Grundlage für deine fische eine Bewegungsanalyse, bei der wir dich ganzheitlich betrachten möchten.
Weitere Beschwerdebilder findest du
in Dr. Karschs Lexikon.
Wusstest du, dass die Wirksamkeit unserer fische wissenschaftlich nachgewiesen ist?
Mehr zur Studie ...
Schmerzen beim Laufen
Laufen oder Joggen gehört zu den beliebtesten sportlichen Aktivitäten in Deutschland, mehr denn je in Zeiten von Corona. Leider führt dieser Sport auch häufig zu Schmerzen im Knie, Schienbein oder Wade. Es kommt zu Achillessehnenreizungen oder Fußschmerzen. Die Ursachen dieser Beschwerden liegen häufig in einer Instabilität der Sprunggelenke, bedingt durch einen Knickfuß, Senkfuß, oder Hohlfuß.
Ein besserer Laufschuh allein reicht jedoch meist nicht aus, um eine Überpronation (Abrollen des Fußes nach innen) oder Unterpronation (nach außen kippen des Fußes) zu verhindern. Unsere fische hingegen können ganz gezielt auf die einzelnen Phasen deiner Laufbewegungen Einfluss nehmen, die Fußmuskulatur stärken, Knie und Achillessehne entlasten, schmerzfreie Bewegung zurückgeben und sogar deine Leistung verbessern. Mach am besten den fischCheck bei einem unserer Experten. Sie können die Ursachen deiner Schmerzen und die damit verbundenen physiologischen Defizite gut erkennen und dir optimal helfen.
Beschwerden beim Golfen
Golfen kann so wunderbar entspannend sein, vorausgesetzt der Körper spielt mit und deine Schwungtechnik stimmt. Schnell kommt es hier aufgrund einseitiger Überlastungen zu Problemen. Das sind meist Schmerzen im Bereich der Lendenwirbelsäule oder andere Rückenbeschwerden, wie beispielsweise eine ISG-Blockade. Obendrein kann sich auch ein Knicksenkfuß oder Spreizfuß bei den Kilometern im Gelände bemerkbar machen.
Bitte verwende nicht gleich irgendeine Golfeinlage, sondern achte darauf, dass dein Körper individuell und ganzheitlich unterstützt wird – wie es unsere fische tun! Sie wirken auf deine Sensorik und Motorik und kräftigen die Fußmuskulatur. Diese Wirkweise ist wissenschaftlich nachgewiesen!
Fußfehlstellungen
Unsere Füße sind täglich Belastungen ausgesetzt, denn sie fungieren nicht nur als Stützen, sondern sorgen für unsere Beweglichkeit und unser Gleichgewicht. Fußfehlstellungen können sowohl angeboren als auch erworben sein und uns dahingehend beeinträchtigen. fisch hilft dir dabei, deine Fußfehlstellungen zu korrigieren. Wir unterscheiden:
Bewegungsschmerzen
Hierzu zählen wir zum Beispiel Knieschmerzen, Achillessehnenentzündungen, Wadenkrämpfe oder Kribbeln in den Füßen. Gerade zu Beginn oder am Ende des Tages plagen uns häufig Schmerzen, Verspannungen und brennende Füße. Der Grund dafür ist, dass unser Körper nicht aus voneinander isolierten Einzelteilen besteht, sondern jedes Element kettenartig mit dem nächsten verbunden ist. Wenn also das Fundament nicht stimmt, hat dies Auswirkung auf die darüberliegenden Muskeln und Gelenke. Dies wirkt sich automatisch auf den Rest des Körpers aus.
fisch hilft dir, ein tragendes, muskelstarkes Fundament zu garantieren. Dadurch wird die Gelenkstellung im Fuß korrigiert und die Voraussetzung für eine bessere Bewegung geschaffen:
Dein Knie wird sicher im Gleitlager geführt, der Anpressdruck deiner Kniescheibe reduziert sich, Wadenmuskulatur und Achillessehne werden entlastet.
Rückenschmerzen
Stehen die Füße falsch oder werden sie ungleichmäßig belastet, kommt es zu Verspannungen im ganzen Körper. Wir sprechen hier von unzureichender Muskelbalance. Häufig begünstigt ein „sitzender Alltag“ Schmerzen in Lendenwirbelsäule und Gesäß. Du kommst nicht „aus dem Kreuz“, die Bandscheiben bereiten Probleme, der Nacken zieht und am Ende begünstigt dies auch noch funktionsbedingte Kopfschmerzen. Gerade im Sport kann es dann durch schnelle Dreh- und Kraftbewegungen zu Erkrankungen, wie einer ISG-Blockade kommen.
fisch hilft dir dabei, in Kombination mit physiotherapeutischen Übungen, verspannte Strukturen zu entlasten und die Muskulatur zu kräftigen. Das Ergebnis ist eine bessere Balance.