Vier fischKöppe die man kennen sollte!

Stefan Woltring
Der Erfinder
Stefan ist selbst Sportler und als Orthopädieschuhtechnik-Meister gleichzeitig Betreiber mehrerer Orthopädiefachgeschäfte. Ohne ihn gäbe es uns nicht.
2007 hatte er die zündende Idee für fisch - eine Einlage, die nicht nur Beschwerdefreiheit, sondern auch Leistungssteigerung bietet. Noch heute betreut er viele Spitzensportler persönlich, wie zum Beispiel die Profis von Borussia Dortmund oder Werder Bremen.

Jeannette Arend
Die Sensomotorik-Expertin
Sie arbeitet seit 20 Jahren schwerpunktmäßig auf dem Gebiet der Sensomotorik und ist in der SPRINGER AKADEMIE verantwortlich für die Aus- und Fortbildung unserer Experten. Jeannette ist unser "brain", fachlich unschlagbar und obendrein ein Sonnenschein.

Daniel Fritzsche
Der Konzeptmanager
Der passionierte Sportmarketingexperte hat bei uns den Blick für das große Ganze, hält das Netzwerk am Laufen und betreut unsere Experten, die euch täglich mit frischen fischen versorgen. Wie war das gleich, Fischers Fritzsche fischt frische fische ...

Martin Pruss
Der Softwarespezialist
Er war Teil des berühmt-berüchtigten Chaos Computer Clubs, kurz CCC und ohne ihn geht hier fast nix. Martin ist nämlich Programmierer und Softwareentwickler unseres fischChecks. Auch in Sachen Analysetechnik ist er ein absoluter Crack. In Fachkreisen wird er daher auch liebevoll "Professor Pruss" genannt.
SPRINGER AKTIV AG
Auch ohne sie geht nix - das Team neben dem Team:
Die Verwaltung der SPRINGER AKTIV AG samt Vertriebsaußen- und Innendienst, Buchhaltung und Personalabteilung sowie Grafikabteilung, Produktion, F&E, Lager und Versand. Ihr seid toll!
Seit wann gibt es fisch?
2007 hatte der begeisterte Sportler und Orthopädieschuhtechnikermeister Stefan Woltring die zündende Idee für fisch – Fitness im Schuh. Als wettkampferfahrener Triathlet hatte er durch eigene Verletzungen und nervige Zwangspausen immer wieder feststellen müssen, dass alle bisher bekannten Einlagensysteme und Bandagen ihm auf Dauer nur unzureichend helfen konnten. Die Sensomotorik bot ihm die Lösung und er baute für sich eine muskelaktivierende Einlage zur Optimierung seiner Bewegungsabläufe. Quasi ein Trainingsgerät für den Sportschuh. Es funktionierte und die Zeit war reif, daraus ein Einlagensystem zu entwickeln, mit dem sich ein Standard im Sport definieren ließ. Zumal bereits ein Jahr zuvor der damalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann den Weg für die Sensomotorik in der deutschen Fußballnationalmannschaft geebnet hatte.
Zusammen mit Deutschlands ältester Einlagenmanufaktur, der SPRINGER AKTIV AG, gründete er noch im selben Jahr die Springer Sport GmbH und setzte seine Idee in die Tat um. fisch wurde nun auch in anderen Sportarten getestet, wie zum Beispiel im Basketball und Fußball. Kleine Randnotiz: Borussia Dortmund wurde noch im Gründungsjahr Deutscher Meister – natürlich mit fisch im Schuh! Es entstand ein digitales Einlagenkonzept für unser Netzwerk aus lizensierten Sanitätshäuser und Orthopädiefachgeschäften, die mit Hilfe eines webbasierten Leitfadens für die Bewegungsanalyse bis heute automatisiert und standardisiert eine Vielzahl an Sportlerinnen und Sportlern mit individuellen sensomotorischen fischEinlagen nach Woltring & Springer versorgen.