
Die fischEinlage - eine sensomotorische Einlage
Mehr Info in der wissenschaftlichen Studie.
Warum wirkt die fischEinlage wie ein Fitnessstudio im Schuh?
Am weitesten verbreitet sind klassisch bettende und stützende Einlagen. Die fischEinlage betreibt aktives Muskeltraining und gezielte Bewegungssteuerung, indem sie das Wirkungsprinzip der Sensomotorik nutzt.
Sie setzt über sogenannte Powerspots gezielte sensorische Reize, die über Muskeln und Sehnen Gelenkstellungskorrekturen erzeugen.
Mit Hilfe unserer fischEinlagen kann der Sportler also durch seine Eigenkräfte aktiv ein physiologisch gesundes Bewegungsmuster behalten oder zurückgewinnen. Und das jeden Tag als Trainingsgerät in seinem Lieblingsschuh.
Warum ist die fischEinlage für Sportler so geeignet und einzigartig?
Grundsätzlich haben Sportler Sorge, dass sie durch den Gebrauch von Einlagen an Muskelkraft verlieren.
Wir stellen aktive sensomotorische Einlagen her, welche die Muskulatur stimulieren. Die Einzigartigkeit unseres Konzeptes liegt in der gezielten Berücksichtigung der individuellen Anatomie, Physiologie und ggf. Diagnostik des Patienten. Wir haben mit unserer Methode einen Schlüssel gefunden, der das Ergebnis nicht nur reproduzierbar macht, sondern zugleich eine hohe Qualitätssicherung garantiert – ein Vorteil, den bislang kein Mitbewerber bieten kann.
Zudem ist die fischEinlage im Profisport erprobt. So kommt sie zum Beispiel bereits bei weit über 40 Bundesligavereinen unterschiedlichster Ballsportarten zum Einsatz.

Wie ist die fischEinlage aufgebaut und aus welchen Materialien besteht Sie?
- Bezugsstoff (orange)
- Farbechte Nanofaser
- Nimmt viel Feuchtigkeit auf
- Abriebfest und klimatisierend
- Stabilisierung (Fräsmaterial schwarze Schicht)
- Optimale Fersenführung, gute Seitenstabilität.
- Basis für die sensomotorischen Powerspots.
- Weichbettung (Fräsmaterial gelbe Schicht)
- Elastische Polsterung des Fußes mit hoher Rückstellkraft.
- Elastische Polsterung des Fußes mit hoher Rückstellkraft.
- Fräsmaterial
- Beide Schichten sind im Herstellungsprozess im sogenannten Vulkanisationsverfahren miteinander ohne Klebstoff verschweißt.
- Dadurch lange Lebensdauer und Funktionalität.
- Schockabsorber (rot oder grün)
- Dämpfung der Kraftspitze beim Auftritt bis zu 95% notwendig, weil der körpereigene Dämpfungsmechanismus nicht ausreicht.
- Gelenke müssen bei jedem Schritt das zwei- bis Dreifache des Körpergewichtes auffangen.
- Ist nur teilverklebt, damit die Funktion gewährleistet ist.
Die fischEinlage vollbringt keine Wunder, ist aber nah dran!
Wichtig ist, dass die fischEinlage als Trainingsgerät erfolgreich und somit regelmäßig zum Einsatz kommt. Ganz am Anfang gilt es, den Einsatz langsam zu steigern. Die fischEinlage ist ein Hilfsmittel, kein Heilmittel. Unterstützende physiotherapeutische Übungen sind daher unbedingt notwendig, damit du deinen Sport erfolgreich ausüben kannst.
Das Feedback unserer Kunden und Profis gibt uns in dieser Hinsicht Recht.
Überzeuge dich selbst ...